FINMA-Reporting
Das FINMA-Reporting gliedert sich entlang der Erfassungshilfe zur jährlichen Berichterstattung. Die zu rapportierenden Kennzahlen sind entlang dem Kapitel 3 (Kennzahlen und Informationen) aufgestellt. Dieser Artikel unterstützt bei der korrekten Datenführung innerhalb BrokerStar.
Wir möchten Sie an dieser Stelle darauf hinweisen, dass Sie für die korrekte Führung der Daten verantwortlich sind, damit alle gesetzlich vorgegebenen Richtlinien gemäss der FINMA erfüllt werden können.
Hilfestellungen
Was | Quelle |
---|---|
Allgemeine Hilfestellung | |
Erfassungshilfe zur jährlichen Berichterstattung |
Inhaltsverzeichnis
- 1 Hilfestellungen
- 2 Welche Felder Sie für das FINMA-Reporting führen müssen
- 2.1 Beginndatum der Police
- 2.1.1 Gilt für folgende Kennzahl(en):
- 2.1.2 Hinweise
- 2.2 Versicherungsgesellschaften auf Policen hinterlegen
- 2.3 Kontakt-Kategorie Professionelle Versicherungsnehmer
- 2.3.1 Gilt für folgende Kennzahl(en):
- 2.3.2 Hinweise
- 2.4 Kontakt-Kategorie Kunde
- 2.5 Versicherungszweige über Gruppen in Branchen kategoriesieren
- 2.5.1 Gilt für folgende Kennzahl(en):
- 2.5.2 Hinweise
- 2.6 Kanäle der Vermittlertätigkeit
- 2.6.1 Gilt für folgende Kennzahl(en):
- 2.6.2 Hinweise
- 2.1 Beginndatum der Police
- 3 Entschädigungen
- 4 Kennzahl Anzahl angestellte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- 4.1 Anzahl angestellte Versicherungsvermittlerinnen und -vermittler
- 4.2 Anzahl übrige aktive Versicherungsvermittlerinnen und -Vermittler
- 4.3 Anzahl angestellte übrige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- 4.4 Übeprüfung der Kontaktkategorie “Kunde” (id3)
- 4.5 Übeprüfung der Kontaktkategorie “Vermittler” (id2)
Welche Felder Sie für das FINMA-Reporting führen müssen
Beginndatum der Police
Führen Sie das Feld “Beginn” in den Stammdaten der Policen, damit BrokerStar berechnen kann, ob eine Police für die Betrachtungsperiode (aktuell das Geschäftsjahr 2024) als neu vermittelt oder als bestehend gilt. Sofern das Beginndatum in der Betrachtungsperiode liegt, zählt diese als neu vermittelt. Liegt das Beginndatum ausserhalb, also vor der Betrachtungsperiode, gilt sie als bestehend.
Gilt für folgende Kennzahl(en):
Anzahl neu vermittelte Policen (3.2)
Anazl bestehende Policen (3.2.2)
Hinweise
Achtung
Wenn Sie die keine Daten in das Feld Beginn eingeben, können die Daten für den Report nicht erstellt werden.
Versicherungsgesellschaften auf Policen hinterlegen
In der Police ist im Feld “Gesellschaft” die jeweilige Versicherungsgesellschaft zu hinterlegen, bei der die Police abgeschlossen wurde.
Kontakt-Kategorie Professionelle Versicherungsnehmer
Im Kontakt wählen Sie in den Zusatzdaten die Kategorie “Professioneller Versicherungsnehmer” aus, wenn Ihr Kontakt gemäss den Bestimmungen nach Artikel 98a Absatz 2 VVG (Versicherungsvertragsgesetz hier einsehen) entspricht.
Gilt für folgende Kennzahl(en):
Anzahl neu vermittelte Policen (3.2.2)
Anzahl bestehende Policen (3.2)
Anzahl betreuter Kundinnen und Kunden (3.3)
Hinweise
Achtung
Es unterliegt Ihrer Verantwortung, dass Sie Ihre Kontakte gemäss Artikel 98a Absatz 2 VVG korrekt mit der Kategorie “Professioneller Versicherungsnehmer” kennzeichnen und entsprechend den Vorgaben der FINMA behandeln.
Wenn Sie keine Daten in das Feld eingeben, können die Daten für den Report nicht erstellt werden.
Bitte löschen Sie diese Kategorie nicht, da sonst die Daten für den Report nicht erstellt werden können.
Kontakt-Kategorie Kunde
Die FINMA verlangt, dass Sie die Anzahl betreuter Kundinnen und Kunden ausweisen. In BrokerStar müssen diejenigen Kontakte als Kunde (id3) kategorisiert sein, damit diese Kennzahl ausgelesen werden kann. Wählen Sie dafür in den Zusatzdaten in Ihrem jeweiligen Kontakt die Kategorie Kunde aus. In BrokerStar ist die Kategorie Kunde standardmässig hinterlegt. Grundsätzlich können Sie die Kategorie umbenennen oder löschen. Rechts ist die Überprüfung beschrieben, damit Sie testen können, ob Sie auf Ihrer Installation die Kategorie (id3) besitzen oder nicht.
Im Falle einer Umbenennung: Sofern Sie wissen, dass es sich bei dieser Kategorie um Kunden handelt, können Sie Ihre Bezeichnung beibehalten. Andernfalls bitten wir Sie, die Kategorie so zu verwenden, dass diese für Kunden gilt.
Im Falle einer Löschung: Bitte kontaktieren Sie uns, damit wir diese Kategorie wieder für Sie herstellen können.
Gilt für folgende Kennzahl(en):
Anzahl betreuter Kundinnen und Kunden
Anzahl neu vermittelte Policen
Anzahl bestehende Policen
Versicherungszweige über Gruppen in Branchen kategoriesieren
Die FINMA erhebt Versicherungszweige gemäss Anhang 1 AVO (AVO hier einsehen), die Sie in den Branchen von BrokerStar (Policen → Einstellungen → Branchen BrokerStar → jeweilige Branche öffnen → Gruppe auswählen), wie in der untenstehenden Tabelle ersichtlich, einstellen können. Für den Versicherungszweig Krankenzusatzversicherung wählen Sie in der geöffneten Branche Im Feld “IGB2B branche” den Wert “übrige Krankenversicherung” aus.
FINMA-Versicherungszweige | Branchen in BrokerStar |
---|---|
Schadenversicherung | Nicht Leben |
Krankenzusatzversicherung | Feld “IGB2B-Branche”, Wert: “übrige Krankenversicherung” |
Lebensversicherung |
|
Rückversicherung | Rückversicherung |
Wenn Sie die jeweilige Branche geöffnet haben, können Sie die Gruppe gemäss Anhang 1 AVO zuordnen. Alle Gruppen sind im drop down Menü aufzufinden bzw. auszuwählen (Screenshot unten) → Speichern.
Gilt für folgende Kennzahl(en):
Anzahl neu vermittelte Policen
Anzahl bestehende Policen
Anzahl betreuter Kundinnen und Kunden
Entschädigungen
Hinweise
Achtung
Es unterliegt Ihrer Verantwortung, dass Sie die Gruppen und die IGB2B-Branche gemäss Anhang 1 AVO in der jeweiligen Branche korrekt auswählen und entsprechend den Vorgaben der FINMA handeln.
Wenn Sie die Felder nicht entsprechend selektiert haben, können die Daten nicht bzw. nur ungenau für den Report erstellt werden.
Kanäle der Vermittlertätigkeit
Die FINMA unterscheidet zwischen zwei verschiedene Vermittlertätigkeiten bei Policen:
Vermittelte Policen mit direktem Kundenkontakt
Vermittelte Policen über andere Kanäle der Zusammenarbeit
Grundsätzlich handelt es sich also um die
eigene Vermittlung der Policen (klassisches Broker-Geschäft)
bzw. um die kooperative Vermittlung der Policen via Untervermittler.
In BrokerStar ist die Logik über den Kontakt aufgebaut, weshalb die beiden Vermittlertätigkeiten im Kontakt selbst abgebildet werden. Die Felder für den Kontakt, die Sie für die korrekte Zuweisung führen müssen, sind in nachstehender Tabelle erklärt.
Kanal der Vermittlung | Zu führende Felder in BrokerStar |
---|---|
Vermittelte Policen mit direktem Kundenkontakt | Zusatzdaten:
|
Vermittelte Policen über andere Kanäle der Zusammenarbeit | Zusatzdaten:
Weitere Angaben:
Stammdaten
Wenn Sie im Kontakt den Arbeitgeber bestimmt haben, geben Sie bitte die jeweilige UID-Nummer im Feld “Handelsregister”, falls vorhanden, ein. Somit kann im Report die jeweilige UID-Nmmer des Zusammenarbeitpartners ausgegeben werden. |
Damit nun die korrekten Policen ausgelesen werden können, müssen Sie das Feld “Vermittler” beim Block “Berechtigung” in der Police führen. Somit können die Anzahlen Policen für die jeweilige Vermittlertätigkeit ausgelesen werden, da die Logik, wie oben erwähnt, über den Kontakt abgebildet wird.
Gilt für folgende Kennzahl(en):
Kanäle der Vermittlertätigkeit
Hinweise
Achtung
Die Kategorie “Vermittler” (id2) muss vorhanden sein. Wenn Sie diese gelöscht haben, was Sie vornehmen können, kann für das FINMA-Reporting die Kennzahl nicht wie gewünscht ausgelesen werden.
Sie können theoretisch beide Vertragsstatus “Angestellt” und “Vertragliche Zusammenarbeit” gleichzeitig auswählen. Ist das der Fall, so wird für das FINMA-Reporting ersterer berücksichtigt.
Ist kein Vertragsstatus für einen Vermittler ausgewählt, werden diese Kontakte entsprechend angezeigt, damit Sie ggf. eine Korrektur vornehmen können.
Sind Policen vorhanden, bei denen kein Vermittler hinzugefügt ist, werden diese angezeigt.
Es unterliegt Ihrer Verantwortung, dass Sie Ihre angestellten Kontakte gemäss Artikel 40 VAG als Vermittler klassifizieren und die gefordernten Felder korrekt pflegen.
Beachten sie zudem die Hinweise der FINMA bezglich der anderen Kanäle der Zusammenarbeit (Kooperationen mit anderen Versicherungsvermittlerinnen und -vermittlern, Zusammenarbeiten im Bereich der Adressvermittlung und/oder andere vor- und nachgelaterte Tätigkeiten der Versicherungsvermittlung).
Entschädigungen
Die FINMA erhebt einige Entschädigungstypen, die pro Versicherungsgesellschaft zu rapportieren sind. Dabei ist der Erfassungshilfe zur jägrlichen Berichterstattung zu entnehmen, dass das effektive Ausbezahlungsdatum irrelevant ist (S. 6 Abschnitt 1). In BrokerStar werden darum die Beträge ohne bezahlten Status für das FINMA-Reporting ausgegeben. Allerdings ist es zum aktuellen Stand nicht möglich, alle Kennzahlen für die Entschädigungen auszugeben, die den Anforderungen der FINMA entsprechen. Einen entsprechenden Hinweis pro nicht erhebbare Entschädigung sehen Sie einerseits im FINMA-Report sowie auch in dieser Wegleitung.
Berechnungsgrundlagen und zu führende Felder in BrokerStar
Damit Sie nachvollziehen können, wie die Entschädigungstypen in BrokerStar erhoben werden, geben wir Ihnen eine Übersicht.
Entschädigungstyp | Berechnungsgrundlage |
---|---|
Abschlussprovision auf Bruttobasis | Erhaltene Abschlussprovisionnen der Versicherungsgesellschaften für den Betrachtungszeitraum. |
Davon Weitergabe an Zusammenarbeitspartner | Beträge gemäss Einstellungen der Vermittleranteile (in Police) auf Provisionen und ausbezahlte Vermittleranteile für den Betrachtungszeitraum. |
Abschlussprovisionen auf Nettobasis 1 | Abschlussprovisionen auf Bruttobasis abzüglich Honorare. Die Kennzahl kann nicht erhoben werden, da die Honorare nicht den Versicherungszweigen und pro Versicherungsgesellschaft ausgegeben werden kann, manueller Eintrag. |
Davon Weitergabe an Zusammenarbeitspartner 2 | Kann nicht erhoben werden, manueller Eintrag |
Bestandesprovisionen (Courtagen) | Erhaltene Courtagen der Versicherungsgesellschaften für den Betrachtungszeitraum. |
Davon Weitergabe an Zusammenarbeitspartner | Gem. Einstellungen der Vermittleranteile auf Courtagen Für die Vermittlerprovision gilt das für alle Arten, ausser für die Abschlussprovision (= Provision) |
Honorare 3 | Die Honorare entsprechen eigentlich allen Rechnungen in der Auftragsverwaltung mit Status → Rechnung gestellt. Allerdings besteht derzeit die Möglichkeit nicht, diese auf die verschiedenen Versicherungszweige und pro Versicherungsunternehmen zu schlüsseln. Die Honorare werden als Gesamttotal Ihrer Auftragsverwaltung ausgegeben. Die Aufteilung pro Versicherungsgesellschaft und pro Versicherungszweig muss manuell erfolgen. |
Rabatte oder sonstige vermögenswerte Vorteile 4 | Kann nicht erhoben werden, manueller Eintrag. |
Totale 5 | 0, da nicht alle Werte erhoben werden können, manueller Eintrag. |
Hinweise
Nummer | Hinweis |
---|---|
1 | Die Abschlussprovision auf Nettobasis kann in BrokerStar nicht berechnet werden, da die Honorare nicht den einzelnen Versicherungszweigen zugeordnet werden kann. Die Abschlussprovision auf Nettobasis wird berechnet, indem von der Abschlussprovision auf Bruttobasis die Honorare abgezogen werden. |
2 | In BrokerStar werden keine weiteren Weitergaben der Abschlussprovisionen auf Nettobasis erhoben. Sofern zusätzliche Weitergaben bestehen, müssten diese manuell rapportiert werden. |
3 | Der Betrag entspricht dem Total Ihrer Auftragsverwaltung mit dem Status „Rechnung bezahlt“ für das zu rapportierende Geschäftsjahr. Die Aufteilung nach Versicherungsgesellschaft und Branchen-Gruppe muss manuell erfolgen. Die Abschlussprovision auf Nettobasis wird berechnet, indem von der Abschlussprovision auf Bruttobasis die Honorare abgezogen werden. |
4 | Die Erhebung dieser Beträge sind manuell vorzunehmen, da restliche Vergütungen individuell in Rechnung gestellt werden können (Auftragsverwaltung). |
5 | Da nicht alle Beträge dargestellt werden können, wird das Total der Spalten nicht erhoben. |
Kennzahl Anzahl angestellte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Diese Kennzahl wird mittels der für BrokerStar erworbenen Lizenzen erstellt.
Anzahl angestellte Versicherungsvermittlerinnen und -vermittler
Hierunter fallen folgende Lizenztypen:
Lizenztyp | Anzahl angestellte Personen pro Lizenz |
---|---|
Volllizenz | 1 |
Halblizenz | 1 |
Gratislizenz | 1 |
Kundenberater | 1 |
Hinweis
Es werden ausschliesslich die in BrokerStar lizenzierte Personen auf dem Report ausgewiesen.
Anzahl übrige aktive Versicherungsvermittlerinnen und -Vermittler
Anzahl Personen, die nicht beim Unternehmen angestellt sind, jedoch im Namen des Unternehmens vermitteln. Hierunter fällt der Lizenztyp “Vermittlerlizenz”:
Lizenztyp | Anzahl nicht angestellte Personen pro Lizenz |
---|---|
Vermittlerlizenz | 1 |
Hinweis
Es werden ausschliesslich die in BrokerStar lizenzierte Personen gezählt. Andere bzw. zusätzliche Personen, die in die Kategorie „Anzahl übrige aktive Vermittlerinnen und Vermittler“ gehören und keine Vermittlerlizenz für BrokerStar besitzen, sind durch die meldende Person(en) selbst an die FINMA zu rapportieren.
Anzahl angestellte übrige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Für alle übrigen Personen, die dem Unternehmen angehören, sind die Zahlen für diese Kennzahl durch die meldende Person selbst an die FINMA zu rapportieren. Das heisst, dass die Kennzahl manuell in der Erhebungsplattform einzugeben ist.
Übeprüfung der Kontaktkategorie “Kunde” (id3)
So prüfen Sie, ob die Kontaktkategorie “Kunde” besteht:
Adressbuch → Einstellungen
Stammdaten → Kontaktkategorien verwalten
Geben Sie in Ihrem Browser in der Adresszeile (URL) folgende Endung ein “contactgroup/update/3” und drücken Sie Enter
Sofern Sie ein Ergebnis erhalten, ist die Kontakt-Kategorie mit der id3 vorhanden. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie diese Kategorie auch als Kunde im Feld “Name” erkennbar als Kunde bezeichnen.
Wenn Sie einen Fehler (500), erhalten, dann wrude die Kategorie mit der id3 gelöscht → Bitte kontaktieren Sie uns, damit wir diese auf Ihrer Installation wiederherstellen können.
Übeprüfung der Kontaktkategorie “Vermittler” (id2)
So prüfen Sie, ob die Kontaktkategorie “Vermittler” besteht:
Adressbuch → Einstellungen
Stammdaten → Kontaktkategorien verwalten
Geben Sie in Ihrem Browser in der Adresszeile (URL) folgende Endung ein “contactgroup/update/2” und drücken Sie Enter
Sofern Sie ein Ergebnis erhalten, ist die Kontakt-Kategorie mit der id2 vorhanden. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie diese Kategorie auch als Vermittler im Feld “Name” erkennbar als Vermittler bezeichnen.
Wenn Sie einen Fehler (500), erhalten, dann wrude die Kategorie mit der id2 gelöscht → Bitte kontaktieren Sie uns, damit wir diese auf Ihrer Installation wiederherstellen können.